Beim ersten Probesitzen und nach unzähligen Fahrten – die Fahrerhäuser des Arocs zeigen, was Arbeitskomfort bedeutet und was einen modernen Lkw im Bauverkehr auszeichnet. Vorbildliche Ergonomie, hohe Funktionalität und viele praktische Details erhöhen den Fahrkomfort und machen den schweren Job einfach leichter.

Arocs
Arbeitsplatz, Interieur
Die Fahrerhäuser des Arocs zeigen, was einen modernen Arbeitsplatz auszeichnet.
Optimaler Arbeitskomfort im Lkw.
Vorteile im Überblick.
- Erhöhter Fahr- und Arbeitskomfort durch den ergonomisch gestalteten Fahrerarbeitsplatz
- Drei Cockpitvarianten
- MirrorCam für verbesserte Sicht und mehr Sicherheit
- Neuer Schlüssel, auf Wunsch Komfortschließanlage
- Optional umfangreiches Radio- und Multimedia-Angebot sowie Trucknavigation
- Bequeme Sitze mit besonders großem Sitzfeld und Einstellbereich
- Spontan ansprechende luftgeregelte Heizungs- und Lüftungsanlage mit Restwärmenutzung, auf Wunsch Klimaanlage, Klimaautomatik, Warmwasserzusatzheizung sowie Standklimaanlage
- Umfangreiches und individuell erweiterbares Ablagenkonzept mit vielen praktischen Ablagen
Multimedia Cockpit142.
Für einen erhöhten Fahr-, Arbeits- und Bedienkomfort und die optimale Vernetzung von Fahrer, Fahrzeug, Zentrale und Logistikprozessen kann der Arocs auf Wunsch mit dem innovativen Multimedia Cockpit ausgestattet werden.

Multimedia Cockpit, interactive.
Für noch mehr Fahr-, Arbeits- und Bedienkomfort ist auf Wunsch das Multimedia Cockpit, interactive, mit einem primären Display (Kombiinstrument) von 31,3 cm erhältlich.
Multifunktionslenkrad, Touch Control Buttons262.
Das in Verbindung mit den Multimedia Cockpits serienmäßige Multifunktionslenkrad mit Touch Control Buttons erhöht den Arbeits- und Bedienkomfort.
Keyless Start.
Der neue Fahrzeugschlüssel setzt nicht nur optische Akzente, sondern unterstützt ein einfacheres Handling. Zum Starten des Motors mit dem Motor-Start-Stopp-Knopf muss er sich lediglich im Fahrzeug befinden, kann also zum Fahren in der Hosen- oder Jackentasche bleiben.
Feststellbremse, elektronisch mit Hold-Funktion.
Die neue elektronische Feststellbremse mit HOLD-Funktion vereint einfacheres Handling und höhere Sicherheit. Die bisher schon vorhandene Berganfahrhilfe (Hill-Holder) tut ein Übriges dazu.
Komfort-Telefonie, kabelloses Laden.
In Verbindung mit den Multimedia Cockpits kann der Arocs auf Wunsch mit der Komfort-Telefonie und einer induktiven Ladeschale auf der Brüstung ausgestattet werden, in der Smartphones, die den Qi-Standard unterstützen, kabellos geladen werden können.
Radio-Infotainment-System.
In Verbindung mit den Multimedia Cockpits in L-Fahrerhäusern ist der Arocs serienmäßig mit einem integrierten Radio-Infotainment-System ausgestattet, das für ein ganz neues Fahrerhauserlebnis sorgt. Darüber hinaus ist auf Wunsch auch ein digitales Radio mit Digital Audio Broadcasting (DAB) erhältlich.
Multimedia Cockpit, interactive.
Das Multimedia Cockpit, interactive ist eine Erweiterung des Multimedia Cockpit. Das Primärdisplay weist hier eine Größe von 30,5 cm (12,3") auf und erlaubt die Wahl zwischen zwei Screendesigns. Es beinhaltet zudem Navigationssystem, Verkehrszeichen-Assistent und Remote Online für die Steuerung unterschiedlicher Fahrzeugfunktionen über das Smartphone.
Ebenfalls integriert ist Remote Connect für Speichervolumen und Zugang zum Fleetboard Store, der viele komfort- und effizienzerhöhende Apps für das Multi-Touch-Display bereithält.
Multifunktionslenkrad, Touch Control Buttons262.
Das in Verbindung mit den Multimedia Cockpits serienmäßige Multifunktionslenkrad mit Touch Control Buttons erhöht den Arbeits- und Bedienkomfort. Durch „Wischen“ und „Drücken“ der Touch Control Buttons können unterschiedlichste Fahrzeugsysteme und -funktionen bedient und Informationen abgerufen werden. Der Touch Control Button auf der linken Seite dient dabei zur Bedienung des primären Displays (Kombiinstrument), der Touch Control Button rechts zur Bedienung des sekundären Multi-Touch-Displays.
Keyless Start.
Der neue serienmäßige Fahrzeugschlüssel setzt nicht nur optische Akzente, sondern unterstützt ein einfacheres Handling. Zum Starten des Motors mit dem Motor-Start-Stopp-Knopf muss er sich lediglich im Fahrzeug befinden, kann also zum Fahren in der Hosen- oder Jackentasche bleiben. Die integrierte NFC-Technologie ermöglicht auch bei entladener Schlüssel-Batterie ein problemloses Starten des Motors.
Komfortschließanlage.
Die Schließanlage erhöht in Verbindung mit dem neuen Komfortschlüssel den Bedienkomfort und die Sicherheit.
Neben dem gesetzlich vorgeschriebenen Lichtcheck, können Fahrer- und Beifahrertür, die Seitenscheiben, sowie das Schiebe-/Hebedach per Funkfernbedienung komfortabel per Tastendruck auf dem Komfortschlüssel geöffnet und geschlossen, beziehungsweise ent- und verriegelt werden.
Feststellbremse, elektronisch mit Hold-Funktion.
Die elektronische Feststellbremse mit Hold-Funktion vereint einfacheres Handling, mehr Komfort und höhere Sicherheit.
Die elektronische Feststellbremse wird beim Anfahren in Getriebestellung „D“ oder „R“ automatisch gelöst und wird beim Ausschalten des Motors automatisch festgestellt. Die integrierte Hold-Funktion wird im Stillstand – zum Beispiel an einer roten Ampel – einfach durch verstärktes Betätigen des Bremspedals aktiviert. Sie löst sich, sobald das Fahrpedal erneut betätigt wird. Eine zusätzliche Funktion ist, dass die Feststellbremse nun bei laufendem Motor und geöffneter Tür und Geschwindigkeit 0 km/h automatisch eingelegt wird. Die automatisch eingelegte Feststellbremse kann bei geöffneter Tür vom Fahrer wieder manuell gelöst werden, z.B. für das Rückwärts Rangieren.
Navigationssystem und Verkehrszeichen-Assistent244, 262.
In Verbindung mit der Mercedes-Benz Truck Navigation zur Lkw-spezifischen, dynamischen Routenführung und Live Traffic Information ist auch der Verkehrszeichen-Assistent serienmäßig. Die Navigationsdaten werden auf dem sekundären Multi-Touch-Display dargestellt.
Modernste Fahrerunterstützung durch eine optimale, verkehrsabhängige Routenplanung. Das System mit Mercedes-Benz Truck Navigation zur Lkw-spezifischen, dynamischen Routenführung und Live Traffic Information, nutzt auch die Daten des Verkehrszeichen-Assistenten und stellt diese auf dem Touch-Display dar.
Für die optimierte Routenplanung nutzt das Navigationssystem präzises Kartenmaterial aus 49 europäischen Ländern. Live Traffic Information ist derzeit in 27 Ländern möglich. Karten-Updates können bei Bedarf selbstständig heruntergeladen und installiert werden.
Radio-Infotainment-System.
Der Arocs mit L-Fahrerhaus ist serienmäßig mit dem Multimedia Cockpit ausgestattet, das durch das integrierte Radio-Infotainment-System für ein ganz neues Fahrerhauserlebnis sorgt. Darüber hinaus sind auf Wunsch auch ein digitales Radio mit Digital Audio Broadcasting (DAB+) sowie ein Sound-System erhältlich. Für die Einbindung externer Geräte steht eine Vielzahl an Verbindungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Radios Classic Cockpit.
Neben einem Radio mit USB-Anschluss ist auch das Multimedia Radio Touch erhältlich. Das videofähige, digitale Radio mit 7-Zoll-Touchscreen zeichnet sich neben der einfachen intuitiven Bedienbarkeit auch durch hohe Klangqualität aus – und kann dank Smartphone-Integration auch als Navigationsgerät genutzt werden.
Komfort-Telefonie, kabelloses Laden.
Für einfacheres Handling und eine bessere Sprachqualität kann der Actros mit der Komfort-Telefonie Plus und einer induktiven Ladeschale ausgestattet werden.
Für eine einwandfreie Übertragungsqualität sorgen dabei eine externe Telefonantenne sowie die integrierte Freisprecheinrichtung via Dual-Bluetooth, mit der bis zu zwei Mobiltelefone angeschlossen werden können. Das kabellose Laden erfolgt für Smartphones mit bis zu maximal 6'' (15,2 cm) über die induktive Ladeschale.
Die Bedienung der verbundenen Smartphones erfolgt über das neue Multifunktionslenkrad oder alternativ über das Multi-Touch-Display. Selbstverständlich stehen auch Anschlüsse für das Laden mit Kabel zur Verfügung.
StyleLine.
Die Sonderausstattung StyleLine verleiht dem Interieur durch Zierteile in Alu-Optik ein noch stilvolleres, modernes Ambiente.
Neben der Leiste in Aluoptik und dem Schriftzug an der Instrumententafel sowie der StyleLine Plakette auf dem Außenstaufach unterstreichen beispielsweise die Chromapplikationen am Lederlenkrad, den Lenkstockhebeln und der Feststellbremse den individuellen Charakter. Die Chromeinfassungen des Kombiinstruments und des sekundären Multi-Touch-Displays262 setzen weitere glänzende Akzente. Und Teppicheinleger für Fahrer, Beifahrer und in der Mitte aus hochwertigem Velours runden den individuellen Charakter stilvoll ab.
TrendLine.
Mit der auf Wunsch erhältlichen TrendLine haben Sie die Möglichkeit, dem Fahrerhaus durch Zierelemente in Holzoptik eine warme und äußerst wohnliche Atmosphäre zu verleihen.
Dabei wird die markante Zierleiste mit TrendLine Schriftzug an der Instrumententafel durch weitere Holzapplikationen zum Beispiel am Podest und neben dem Lenkrad ergänzt. Im Lieferumfang ebenfalls enthalten: Teppicheinleger in Velours für Fahrer, Beifahrer sowie auf dem Motortunnel und die TrendLine Plakette auf dem Außenstaufach. Über die Holzzierelemente hinaus setzen das Lederlenkrad und der Lenkstockhebel mit Chromapplikationen sowie Chromeinfassungen für das Kombiinstrument und das sekundäre Multi-Touch-Display262 weitere individuelle Akzente.
LED-Ambientebeleuchtung.
Die neue, optional erhältliche LED-Ambientebeleuchtung erhöht durch verschiedene Anwendungsmöglichkeiten den Fahr-, Arbeits- und Wohnkomfort.
So bieten die dimmbaren, blauen LEDs bei Nachtfahrten eine bessere Orientierung im Fahrerhaus. Und das indirekte, ebenfalls dimmbare Umgebungs- und Wohnlicht in Bernstein sorgt nach Feierabend und beim Übernachten für eine behagliche Atmosphäre. Der zur LED-Ambientebeleuchtung gehörende Lichtwecker erhöht den Komfort zusätzlich. Darüber hinaus können für den geplanten Weckzeitpunkt auch das Radio oder andere Audioquellen aktiviert werden.
Sitze.
Alle Sitze überzeugen durch hohen Sitzkomfort. Die Bedienelemente sind intuitiv angeordnet, die Sitzkissen besonders breit und der Verstellbereich besonders groß.
Der Arocs ist serienmäßig mit dem Fahrer-Schwingsitz, Standard, ausgestattet. Der luftgefederte Sitz mit einem Bezug aus Flachgewebe bietet viele Einstellmöglichkeiten und sorgt somit für einen hohen Sitzkomfort. Für noch mehr Komfort sind auf Wunsch der Komfort-Schwingsitz und der Klima-Schwingsitz erhältlich.
Ablagen und Staufächer.
Das individuell erweiterbare Ablagenkonzept trägt zu mehr Ordnung, Effizienz und einfachem Handling im Bauverkehr bei.
Weitere Ausstattungen.
Für mehr Komfort sind auf Wunsch eine Vielzahl von weiteren praktischen Ausstattungen lieferbar, wie etwa ein Kühlschrank mit 25 l Volumen140, die Ablage, hoch, mit 15 l Volumen für den Motortunnel oder der Mittelsitz für einen zweiten Beifahrer. Zudem sind optional ein in die Brüstung auf der Beifahrerseite integrierter Klapptisch und ein Gepäcknetz für die Fahrerhaus-Rückwand erhältlich.